digital.tirol - Ihr Partner für Digitalisierungsvorhaben

digital.tirol - Ihr Partner für Digitalisierungsvorhaben

Digitalreport 2024

Digitalreport 2024

Digitalisierung in Tirol - Schwerpunkte: Datenverarbeitung, KI, Datensensibilität

Finden sie Förderungen für Ihre Digitalisierungsvorhaben

Förderungen

Expert:innen finden, Anforderungen definieren, Lösungen realisieren

Digital-Lotsen-Programm

Der regionale Datenmarktplatz

datahub.tirol

digital.tirol - Gemeinsam die Chancen der Digitalisierung ergreifen


Auf Initiative des Landes Tirol und koordiniert von der Standortagentur Tirol wirkt die Initiative digital.tirol mit, Digitalisierung in Tirol optimal umzusetzen. Dazu zeigt sie auf, welche Services und Unterstützungen dazu genutzt werden können.

digital.tirol ist ein umfassendes Expert:innen-Netzwerk, bestehend aus der Standortagentur Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol sowie dem Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT). Mithilfe gemeinsamer Projekte treibt digital.tirol die digitale Entwicklung in Tirol voran.

Das gemeinsame Ziel lautet, die Chancen der Digitalisierung in allen Lebensbereichen nutzbar zu machen - für Jugendliche und Erwachsene, ArbeitnehmerInnen, Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

Nutzen Sie digital.tirol, um sich über Qualifizierungsmaßnahmen und Förderungen zu informieren, Möglichkeiten für gemeinsame Projekte auszuloten und von bestehenden Kooperationen und Vernetzungsangeboten zu profitieren.

digital.tirol aktuell
Fusion von KI und Robotik

KI und Robotik vereinen sich zum großen Ganzen! Das neue, starke Team bringt Erstaunliches hervor und rüttelt an den Grundfesten althergebrachter Lebensweisen. Wirtschaft, Gesundheitswesen, Konsum und Problemlösungsstrategien stehen auf dem...

Mehr erfahren

Sprechen Sie Software 2.0?

Software 2.0 löst eine liebgewordene Tradition auf. Was ganze Generationen von Entwickler:innen in Sachen Code, Debugging und Deployment gebüffelt haben, wird durch den Einsatz von KI-Modellen (teils) in Frage gestellt. Fachkräfte aus anderen...

Mehr erfahren

Vom Wandel zur Innovation: So verändern KI, Automatisierung und Big Data die Arbeitsplätze von morgen

Mensch und Maschine in nie dagewesener Harmonie: ein Bild, das Fantasie und Arbeitswirklichkeit in den Unternehmen national wie international beflügelt. Längst angekommen ist das Mysterium der omnipotenten KI. Die erste Lernphase gilt als erledigt,...

Mehr erfahren

Daten, Ethik und Recht: Geschäftsmodelle der Zukunft im Fokus von KI und Data Act

KI-Anwendungen bieten Unternehmen enorme Potenziale, aber auch rechtliche und ethische Fallstricke. Wie Firmen die neuen Anforderungen des AI Act und Data Act meistern und gleichzeitig innovative Geschäftsmodelle entwickeln, erläutern Sabine Singer...

Mehr erfahren

Events

25 Feb 2025

Künstliche Intelligenz im Facility Management: Chancen und Herausforderungen

Der Workshop zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz Effizienz und Automatisierung im Facility Management steigert und bietet KMUs der Immobilienwirtschaft praxisnahe Strategien für die erfolgreiche Implementierung von KI-Lösungen.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

26 Feb 2025

IT-Karrieretag Imst 2025

Finden Sie Ihre zukünftigen IT-Fachkräfte!

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

26 Feb 2025

DIGI.Talk: Digitales Barrierefreiheitsgesetz - Umsetzung leicht gemacht

Ab Juni 2025 müssen viele Unternehmen digitale Angebote barrierefrei gestalten. Im DIGI.Talk erklären Expert:innen die gesetzlichen Anforderungen und praxisnahe Lösungen.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

18 Mär 2025

Neue Arbeitswelten und Unternehmenskultur

Die Gestaltung von Arbeitsräumen und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Durch identitätsstiftende Arbeits-, Lern- und Kulturwelten sowie stärkenorientierte Führung werden Motivation,...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

18 Mär 2025

Daten & KI für Unternehmen - Einstieg

Entdecken Sie in diesem praxisorientierten Kurs, wie Ihr Unternehmen mit Daten und KI Effizienz steigert und innovative Lösungen entwickelt - von Grundlagen und Methoden bis hin zur erfolgreichen Umsetzung erster Projekte.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

20 Mär 2025

Daten & KI - Ansätze zur Verbesserung der Datenbasis

Dieser Workshop hilft KMU, typische Herausforderungen bei der Nutzung von Daten für KI- und Data-Science-Projekte zu bewältigen, passende Lösungsansätze zu entwickeln und von Best Practices anderer Unternehmen zu profitieren.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

Digitalreport 2024

Digitalisierung in Tirol
Datenverarbeitung, Datensensibilität und Künstliche Intelligenz (KI)

Mehr erfahren

Kontakt

Roman Seyyed, BSc

Digitalisierung und resiliente Produktion
Standortagentur Tirol

roman.seyyed@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 233
t +43 512 576 262 233

datahub.tirol fördert Entwicklung neuer Geschäftsmodelle

Der datahub.tirol spielt eine wichtige Rolle dabei, EU-rechtskonforme Data Spaces zu etablieren. In seiner Entwicklung entsprechend den Grundsätzen...

Mehr erfahren

Innovationsschub für KMU: Der Digital Innovation Hub West stellt sich vor

Der Digital Innovation Hub (DIH) West ist eine Digitalisierungsinitiative bestehend aus Hochschulen und Interessensvertretungen in Vorarlberg, Tirol...

Mehr erfahren

Multimedia
Tourism Fast Forward 2023, Fritz Fahringer, Standortagentur Tirol

Tourism Fast Forward 2023: Fritz Fahringer stellt den datahub.tirol vor

Auf YouTube ansehen

3D-Stadtmodell

Wie hilfreich gesammelte Daten in der Praxis sind und was etwa die Stadt Schwaz damit anfangen kann, zeigt das Tiroler Unternehmen Trigonos. Die...

Mehr erfahren

Technologie & Digitalisierung: Der Technologiebrunch 2024 in Alpbach im Rückblick

Am 22. August 2024 wurde in Alpbach bereits zum 20. Mal der Tiroler Technologiebrunch samt Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0 veranstaltet....

Mehr erfahren